RPS Raichle – ein etablierter Personaldienstleister aus der Köln-Bonner Region mit Schwerpunkt auf Direktvermittlung und Arbeitnehmerüberlassung – kam mit einer funktionalen, aber aus SEO-Sicht vernachlässigten Website zu uns. Obwohl die technische Grundlage solide war, blieb die Sichtbarkeit bei Google & Co. deutlich hinter dem zurück, was möglich gewesen wäre.
Das Ziel: keine Design-Experimente, aber maximale SEO-Wirkung – vor allem für potenzielle Bewerber in Köln, Bonn und Umgebung.
SEO-Herausforderung: Sichtbarkeit gegen Online-Giganten
Die HR-Branche ist hart umkämpft – und das nicht nur durch klassische Wettbewerber, sondern vor allem durch die omnipräsenten Jobportale wie Indeed, StepStone oder meinestadt.de. Wer regional sucht, wird schnell überlagert von nationalen Platzhirschen. Genau hier setzen wir an: mit einer lokalen SEO-Strategie, die gezielt auf das Umfeld Köln-Bonner Raum und Bonn ausgerichtet ist und die Bewerbergewinnung in den Fokus stellt.
Strategie: SEO-optimierte Webentwicklung statt kosmetischer Eingriffe
Der Wunsch: keine Änderungen am gewohnten Design. Die Lösung: eine komplette Überarbeitung des Codes unter der Haube. Ziel war eine performante, crawlbare Struktur mit klarer semantischer Gliederung. So wurden unter anderem:
- Branchenspezifische Kategorien mit SEO-relevanter Struktur versehenStellenangebote mit Rich Snippets aufgewertet (Jobtitel, Standorte, Vertragsarten)
- Eine XML-Sitemap entwickelt, die dynamisch alle Inhalte aktuell hält
- Ergebnis: Technische SEO, die wirkt – ohne visuelle Brüche.
- Interaktive Tools mit Nutzerfokus und SEO-Wert
Zwei Features, die gleichermaßen Nutzer und Suchmaschinen lieben
- Interaktive Deutschlandkarte – visuelle Orientierung für regionale Standorte, lokalisiert für Köln-Bonn.
- SEO-freundliches Bewerbungsformular – inkl. Uploadfunktion für mehrere Dokumente, optimiert für schnelle Ladezeiten und mobile Nutzung.
Solche Module steigern nicht nur die Conversion-Rate, sondern verlängern auch die Verweildauer – ein klarer Pluspunkt im Google-Ranking.
Mobile Optimierung als Pflicht und Chance
Angesichts von Googles Mobile-First-Indexierung war eines klar: Die Seite muss responsiv sein. Durch ein performantes, leichtgewichtiges CSS-Framework und gezielte Anpassungen wurde die Seite vollständig mobile-friendly – ohne Performance-Einbußen.
WordPress und semantische Jobdatenbank
Zentraler Hebel für Sichtbarkeit: strukturierter Content.
Wir haben auf WordPress-Basis eine eigene Jobdatenbank integriert, in der alle Stellenangebote mit SEO-relevanten Inhalten angereichert wurden: Anforderungen, Standorte, Vorteile – sauber gegliedert und automatisiert in bestehende Seiten eingebunden.
Das bedeutet für Google: Relevanz. Für den User: Orientierung.
Keyword-Strategie: lokal, spezifisch, erfolgreich
Nach einer detaillierten Keyword- und Wettbewerbsanalyse (Fokus: Köln, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt) haben wir Landingpages und Content gezielt auf stark umkämpfte Suchbegriffe optimiert – mit nachhaltigem Erfolg:
- Über 300 Top-5-Rankings für relevante lokale Keywords
- Deutlich erhöhte Bewerberzahlen über organische Zugriffe
- Geringere Abhängigkeit von bezahlten Jobportalen
Fazit: Regionale Stärke sichtbar gemacht
Dieses Projekt zeigt, dass effektive Suchmaschinenoptimierung nicht laut oder auffällig sein muss – sondern klug. Durch technische Präzision, lokale Ausrichtung und nutzerzentrierten Content wurde aus einer durchschnittlich sichtbaren Seite ein SEO-starkes Recruiting-Tool für die Region Köln-Bonn.
Wenn Sie ebenfalls regional sichtbar werden wollen: Wir kennen den Weg.