Gerade im stark umkämpften Kölner Anwaltsmarkt ist es keine Option, digital nur mitzuschwimmen – man muss herausstechen. Zwischen etablierten Großkanzleien und omnipräsenten Anwaltsverzeichnissen ist es nicht leicht, mit einer generischen Website auf Seite eins bei Google zu landen. Deshalb war schnell klar: Ein vollständiger SEO-orientierter Relaunch musste her – technisch, visuell und inhaltlich.
SEO-gerechtes Webdesign für Juristen mit Anspruch
Anstatt auf den klassischen Kanzleistil zu setzen, entschieden wir uns gemeinsam mit unserem Kunden für einen mutigen Auftritt, der ihn als modernen Strafverteidiger positioniert – auch visuell. Mit einem durchdacht responsiven WordPress-Setup auf Bootstrap-Basis entstand eine Website, die nicht nur auf allen Endgeräten optimal performt, sondern vor allem eines im Blick hat: SEO.
Die Startseite wurde als strategischer Conversion-Touchpoint konzipiert. Ein personenzentrierter jQuery-Slider vermittelt auf den ersten Blick Kompetenz und Persönlichkeit. Dank Parallax-Effekt entsteht zudem ein visuelles Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt – und das Google als hochwertiges User-Signal registriert.
Diese Gestaltung war dabei nicht bloß Designspielerei: Sie war Teil eines umfassenden Konzepts, bei dem Nutzerführung und OnPage-SEO Hand in Hand gehen. Strukturelle Klarheit, saubere Semantik und performante Ladezeiten wurden zur Grundlage jeder weiteren Maßnahme.
Komplexer Content-Umzug: SEO-Verlust vermeiden, Rankings erhalten
Die eigentliche Herausforderung begann beim CMS-Wechsel. Inhalte, die bereits im Google-Index gelistet waren, mussten ohne Sichtbarkeitsverlust in die neue WordPress-Umgebung übertragen werden. Ein sensibler Prozess, bei dem technische Details über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Statt starre Kategorien zu nutzen, haben wir eine Hierarchie aus Eltern- und Kindelementen aufgesetzt – für eine klare interne Verlinkung und bessere Crawlability. Die Redirects wurden sorgfältig in einer umfangreichen .htaccess-Datei hinterlegt, damit keine wertvolle URL ins Leere lief. Ein sauberer SEO-Migrationsplan, umgesetzt bis ins letzte Detail.
WordPress: Flexibles CMS trifft SEO-Potenzial
Wie bei vielen unserer Projekte kam auch hier WordPress zum Einsatz – nicht nur wegen seiner Benutzerfreundlichkeit, sondern weil es aus SEO-Sicht ein echter Gewinn ist. Mit individuell entwickelten Custom Post Types und dynamischen Sidebars ermöglicht das System maximale Flexibilität: Inhalte lassen sich nicht nur jederzeit selbst pflegen, sondern auch semantisch und strukturell perfekt auf lokale Suchanfragen ausrichten.
Das Ergebnis: eine Website, die juristische Themen nicht nur erklärt, sondern gezielt auffindbar macht – abgestimmt auf relevante Keywords und Suchintentionen potenzieller Mandanten in Köln.
Der SEO-Fokus: Lokale Rankings strategisch verbessern
Die SEO-Strategie setzte auf zwei Pfeiler: technisches Fundament und gezielter Content-Aufbau. Im engen Austausch mit dem Mandanten entstanden strukturierte Inhalte zu Nischenthemen wie „Rechtsanwalt für Abiturklagen“ oder „Strafverteidigung bei Umweltvergehen“. Diese Spezialisierung war entscheidend – denn wer in Köln nach einer solchen Leistung sucht, will keine generische Seite, sondern Expertise finden.
Durch saubere Keyword-Analyse, internes Verlinkungskonzept und präzise Content-Struktur konnten wir für zahlreiche Begriffe stabile Google-Rankings auf den vorderen Plätzen sichern, unter anderem für:
- Strafverteidiger Köln
- Anwalt Bildungsrecht
- Rechtsanwalt Prüfungsrecht
- Strafverteidigung Tierschutz
- Abfallrecht & Umweltrecht Köln
Fazit: SEO-Erfolg entsteht nicht zufällig – sondern durch Strategie
Dieses Projekt zeigt, dass SEO im juristischen Umfeld weit mehr ist als ein paar Keywords auf der Seite. Wer in Köln digital gefunden werden will, braucht ein Gesamtkonzept: technisch sauber, inhaltlich durchdacht, lokal ausgerichtet.
Durch den Relaunch wurde aus einer unflexiblen Baukasten-Seite eine SEO-optimierte Kanzlei-Präsenz mit Charakter – die nicht nur sichtbar ist, sondern gefunden wird.